23. März 2023 |
-
Geschichtsverein vor Ort:
Brandgefährlich - Häuserbrände in Fürth zwischen 1859 und 1865 (3)Workshop in Kooperation mit dem Stadtarchiv Fürth - 3. Veranstaltung
Leitung: Dr. Irene Burkhardt, Dr. Verena Friedrich, Barbara Ohm
Donnerstag, 23. März 2023, 10:00-12:00 Uhr
Treffpunkt: Stadtarchiv Schloss Burgfarrnbach
Mitgleider kostenlos, Nichtmitglieder 5,00 €
|
30. März 2023 |
-
Vortrag:
Zwischen gottgewollt und ratio: Die "große Wasserflut" von 1784 in NürnbergReferent: Prof. Dr. Georg Seiderer (FAU Erlangen)
Donnerstag, 30. März 2023, 19:30 Uhr
Stadtmuseum, Vortragssaal, Ottostraße 2, 90762 Fürth
Mitglieder kostenlos, Nichtmitglieder 5,00 €
|
20. April 2023 |
-
Vortrag:
30 Jahre Krieg und Not - Elend, Überleben, TodVortrag zum 30jährigen Krieg in Fürth
Referent: Hans Otto Schmitz
Donnerstag, 20. April 2023, 19:30 Uhr
Stadtmuseum, Vortragssaal, Ottostraße 2, 90762 Fürth
Mitglieder kostenlos, Nichtmitglieder 5,00 €
|
06. Mai 2023 |
-
Geschichtsverein vor Ort:
"Quo vadis?" AtombunkerFührung mit Kamran Salimi
Samstag, 06. Mai 2023, 14:00 Uhr
Treffpunkt: Bushaltestelle Feldstraße
Im Anschluss an die Führung:
Aus dem Kriegstagebuch von Daniel Lotter
Lesung: Stadtheimatpflegerin Karin Jungkunz
|
15. Juni 2023 |
-
Vortrag:
Fürth im 30jährigen KriegReferent: Dr. Marcus Mühlnikel (Institut für Fränkische Landesgeschichte, Thurnau)
Donnerstag, 15. Juni 2023, 19:30 Uhr
Stadtmuseum, Vortragssaal, Ottostraße 2, 90762 Fürth
Mitglieder kostenlos, Nichtmitglieder 5,00 €
|
08. Juli 2023 |
-
Geschichtsverein vor Ort:
Dieweil das Land verheeret. Kriegserleben in Franken und Syrien vor 400 Jahren und heute.Führung durch die Ausstellung im Stadtmuseum Fürth
Samstag, 08. Juli 2023, 15:30 Uhr
Treffpunkt: Stadtmuseum, Foyer, Ottostraße 2, 90762 Fürth
Mitglieder kostenlos, Nichtmitglieder 5,00 €
|
15. Juli 2023 |
-
Geschichtsverein vor Ort:
Spurensuche entlang des neuen "Wallensteinweges"Achtung! Terminänderung!
Führung mit Kreisheimatpfleger Dr. Thomas Liebert
Samstag, 15. Juli 2023, 14:00 Uhr
Treffpunkt: Turm an der alten Veste. Anfahrt in Eigenregie mit Bahn Bus oder PKW
Mitglieder kostenlos, Nichtmitglieder 5,00 €
|
20. Juli 2023 |
-
Vortrag:
Hyperinflation von 1923 und ihre AuswirkungenReferent: Dr. Thomas Raithel (Institut für Zeitgeschichte, München)
Donnerstag, 20. Juli 2023, 19:30 Uhr
Stadtmuseum, Vortragssaal, Ottostraße 2, 90762 Fürth
Mitglieder kostenlos, Nichtmitglieder 5,00 €
|
23. September 2023 |
-
Geschichtsverein vor Ort:
Die Schlacht vor Roßtal 954Der Ungarnbezwinger Otto der Große scheitert vor der "Urbs Horsatal"
Führung entlang des neu konzipierten Rundwegs zur frühmittelalterlichen Befestigungsanlage mit Kreisheimatpfleger Dr. Thomas Liebert
Samstag, 23. September 2023, 14:00 Uhr
Treffpunkt: Rathaus Roßtal. Anfahrt in Eigenregie per S-Bahn (S-Bahn 4 ab Nbg. Hbf bis Haltestelle Roßtal Wegbrücke) oder PKW.
Mitglieder kostenlos, Nichtmitglieder 5,00 €
|
26. Oktober 2023 |
-
Vortrag:
Die Hungersnot 1816/17 in Bayern, Franken und FürthReferent: Rolf Kimberger
Donnerstag, 26. Oktober 2023, 19:30 Uhr
Stadtmuseum, Vortragssaal, Ottostraße 2, 90762 Fürth
Mitglieder kostenlos, Nichtmitglieder 5,00 €
|
16. November 2023 |
-
Vortrag:
Kriegsende und Neuanfang 1945 in FürthReferent: Barbara Ohm
Donnerstag, 16. November 2023, 19:30 Uhr
Stadtmuseum, Vortragssaal, Ottostraße 2, 90762 Fürth
Mitglieder kostenlos, Nichtmitglieder 5,00 €
Im Anschluss an den Vortrag: Mitgliederversammlung mit Neuwahlen
|
23. November 2023 |
-
Ollapodrida:
Ollapodrida-SuppenessenZum Jahresabschluss
In der "Grünen Scheune" der Gemeinde St. Michael
Donnerstag, 23. November 2023, 19:00 Uhr
Mitglieder 30,00 €, Nichtmitglieder 35,00 €
Nur mit Anmeldung! Tel.: 0911/974-3706 (Mo:9-17 Uhr, Di-Do: 9-16 Uhr) oder per Mail: geschichtsverein-fuerth@web.de
|