geschichtsverein-fuerth.de
Navigation an/aus
  • Startseite
  • Veranstaltungen
    • Jahresprogramm 2023
    • Ollapodrida-Suppenessen
    • Weihnachtsmarkt
  • Fürther GeschichtsBlätter
    • FGB Archiv
    • FGB Archiv Suche
    • FGB Download
  • Publikationen
    • Buchreihe
    • Broschüren
    • Postkarten
    • Reproduktionen
    • Medaillen/Zinnfiguren
    • Jahresgaben
  • Geschichtsverein
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Vorstand
    • Vorstand intern
  • Kontakt

Neueste Ausgabe

FGB 4 2022 Mittel

Fürther Geschichtsblätter
72. Jg. - 4/2022

Barbara Ohm
Johann Christian Reich (1730-1814)
Gürtler, Medailleur, Erfinder mechanischer Instrumente;
S. 115

Matthias Ohm
Das Kleeblatt in Silber, Messing und Zinn
Fürth in den Werken der Medailleure Johann Christian Reich und Johann Matthäus Reich; S. 131

Gerhard Bauer
Lebensläufe bei St. Michael;
S. 144

Herzlich Willkommen


Kleeblatt HKS 54 N

 

Wichtige Veranstaltungsinformationen

Liebe Mitglieder im Geschichtsverein Fürth e.V.,

die im November 2022 aus Krankheitsgründen entfallene Mitgliederversammlung 2022 findet am

Donnerstag, dem 23. Februar 2023

im Anschluss an den Vortrag von Dr. Matthias Ohm statt. Die Einladung dazu erfolgte in den Fürther GeschichtsBlättern 4/22, S. 147.

Die Vorstandschaft des Geschichtsvereins Fürth

Termine

Do 23. Feb. 2023
Vortrag:
Johann Christian Reich - Medailleur und Rechenpfennigproduzent in Fürth

Do 09. Mär. 2023
Geschichtsverein vor Ort:
Brandgefährlich - Häuserbrände in Fürth zwischen 1859 und 1865 (1)

Do 16. Mär. 2023
Geschichtsverein vor Ort:
Brandgefährlich - Häuserbrände in Fürth zwischen 1859 und 1865 (2)

Programm 2023

GVF 2023

Siehe die Hinweise unter Veranstaltungen oder zum Download:

Flyer Jahresprogramm Geschichtsverein Fürth 2023

Neuerscheinung 2021

neuerscheinung2021

Barbara Ohm:

Geschichte der Frauen in Fürth

Fürther Beiträge zur Geschichts- und Heimatkunde
Band 13

Impressum

Datenschutzerklärung

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

Nach oben

© 2023 geschichtsverein-fuerth.de