Seit 1994 präsentiert sich der Geschichtsverein, damals noch als Verein „Alt Fürth“, mit einem eigenen Stand auf dem stimmungsvollen Weihnachtsmarkt des Altstadtvereins am Waagplatz.

Wer ein passendes Weihnachtsgeschenk sucht, kommt an dem Stand unseres Geschichtsvereins auf der Altstadtweihnacht am Waagplatz nicht vorbei. Hier verkaufen engagierte Mitglieder jedes Jahr eine Vielzahl von schönen Dingen aus Fürth und seiner Geschichte.

Wir bieten ...
... ausgewählte Publikationen des Geschichtsvereins zur Stadtgeschichte,
... kleines Blechspielzeug aus Manufakturen in der Tradition der Fürther Spielwarenfabrikation,
... verschiedenen handwerklich hergestellten Weihnachtsschmuck und Bienenwachskerzen,
... handgefertigte Weihnachtskarten, Weihnachtspostkarten und Kalender mit Fürther Motiven
Daneben erfreuen wir die Weihnachtsmarktbesucher immer wieder mit Sonderaktionen. So gab es eine Serie von Christbaumkugeln als limitierte Sammlerstücke mit historischen Fürther Motiven, oder Zuckerstücke, auch „Springerle“ genannt, aus alten Holzmodeln – auch zum Selbstbemalen oder echtes Blattgold zum Vergolden mit Anleitung.

Wer gerne Informationen zum Geschichtsverein oder zur Fürther Geschichte haben und das Programm des darauffolgenden Jahres kennenlernen möchte, ist hier ebenfalls an der richtigen Adresse.

Fürtherisch "Allebatrie" - "Wenn in Fürth vornehme Gäste zu bewirten waren, wurde ihnen immer u. a. eine Allebatrie vorgesetzt. Die Allebatrie enthält u. a. abgesottene Krebse, Kälberbries, Morcheln, grüne Erbsen, Hühner, Tauben, Leber, Kälberohren, Ochsengaumen, Gänsemägen, Schnecken, Artischocken, Trüffeln, Spargel, Hopfenkeime, Skorzonere (=Schwarzwurzel)."
aus: A. Schwammberger, Fürth von A-Z, S. 276

Ab 1960 wurde das "Ollapodrida-Suppenessen" ins jährliche Programm aufgenommen. Seitdem richtet der Geschichtsverein zum Jahresende dieses festliche Essen mit der Ollapodrida, einer lukullischen und wegen ihrer Ingredienzien eine volle Mahlzeit ersetzende Suppe, aus. Die "Ollapodridasuppe", gekocht in Abwandlung nach nach einem historischen Rezept aus dem 18. Jahrhundert, bildet den Abschluss unseres Veranstaltungsjahres. Das Suppenessen wird von einem unterhaltsamen Programm umrahmt. Es stellt einen beliebten gesellschaftlichen Treffpunkt und einen kulturell-kulinarischen Höhepunkt im Fürther Herbst dar.

Übrigens: Unser Rezept ist wirklich köstlich!

Der Geschichtsverein Fürth bietet jedes Jahr eine Veranstaltungsreihe zu ausgewählten Jahresthemen an. Alle Interessierten Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, verschiedene historische Vorträge zu besuchen. Vorträge des Geschichtsvereins sind öffentlich; Mitglieder haben freien Eintritt. Exkursionen ergänzen das thematische Programm. Sie führen zu historisch bedeutsamen Orten, zu Ausstellungen oder zu anderen Sehenswürdigkeiten. Veranstaltungen unter dem Titel "Erkundungen vor Ort" sind Lokaltermine zu ausgewählten Themen der Fürther Geschichte.

Jahresthema 2024: Fürth kulinarisch!
Vom Essen und Trinken – einst und jetzt

   
Jahresthemen der letzten Jahre:
   
Jahr: Thema:
2024 Fürth kulinarisch! Vom Essen und Trinken – einst und jetzt
2023: Kriege, Krisen und Katastrophen in Fürth und Umgebung
2022: Zeitzeugnisse und deren Geschichte in der Stadt und im Landkreis Fürth
2021: Gesundheit, Krankheit und Alter - Herausforderungen früher und heute
2020: Herrschaft - Macht - Ansehen - Repräsentation
2019: Freizeit - Erholung - Vergnügen in und um Fürth
2018: "Endlich selbstbestimmt!"
Stadt Fürth 1818-2018
2017: Handwerk - Handel - Industrie
2016: Geschichte erleben - Geschichtsquellen entdecken
2015: Kunst und Künstler in Fürth
2014: Recht und Unrecht - Ehrliche Bürger, Gauner und Galgenvögel
2013: Parks, Gärten, Grün
2012: Jüdische Geschichte und Kultur in Fürth und in der Region
2011: Kirchen - Kunst - Geschichte
2010: 175 Jahre Eisenbahn
2009: Der Landkreis Fürth
2008: Jubiläumsprogramm zum 75-jährigen Vereinsjubiläum
2007: Jubiläumsprogramm zum Stadtjubiläum
2006: 200 Jahre Zugehörigkeit Fürths und Frankens zu Bayern
2005: Verkehrsgeschichte Fürths
2004: Leben im mittelalterlichen Franken