29. April 2018 |
-
Vortrag:
Zeitgeschichtliche Zusammenhänge
Spielarten des Klassizismus im Stadtbild FürthsReferentin: Dr. Verena Friedrich (Kunsthistorikerin)
Sonntag, 29. April 2018, 10:30 Uhr
Stadtmuseum, Vortragssaal, Ottostraße 2, 90762 Fürth.
Anschließend Rundgang.
Mitglieder kostenlos, Nichtmitglieder 5,00 €
|
30. April 2018 |
-
Archivwerkstatt - "Guten Morgen, Stadt Fürth!":
Drei Vormittage Stadtgeschichte
Von der gewerbefleißigen Kleinstadt zur Industrie-GroßstadtFürther Geschichte nahe an den Quellen mit Stadtarchivar Dr. Martin Schramm
Montag, 30. April 2018, 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Schloss Burgfarrnbach
Mitglieder kostenlos, Nichtmitglieder 5,00 €
Nur mit Anmeldung. Tel.: 0911/97534517
(Mo 9-17 Uhr, Di-Do 9-16 Uhr) oder per Mail: geschichtsverein-fuerth@web.de
(Teilnehmerzahl begrenzt: max. 25 Personen)
|
05. Mai 2018 |
-
Exkursion "exklusiv" - Der Geschichtsverein unterwegs:
Jahresthema: Vielfalt städtischer Strukturen
Zu Besuch im keltischen Oppidum von ManchingHalbtagesfahrt zum Kelten - Römer - Museum Manching.
Leitung: Dr. Verena Friedrich
Samstag, 05. Mai 2018, 13:00 Uhr
Abfahrt: Fürth Hauptbahnhof
Kosten für Fahrt, Museumseintritt und Führung 36,00 €
Nur mit Anmeldung. Tel.: 0911/97534517
(Mo 9-17 Uhr, Di-Do 9-16 Uhr) oder per Mail: geschichtsverein-fuerth@web.de
(Teilnehmerzahl begrenzt: max. 19 Personen)
|
14. Mai 2018 |
-
Archivwerkstatt - "Guten Morgen, Stadt Fürth!":
Drei Vormittage Stadtgeschichte
Von der gewerbefleißigen Kleinstadt zur Industrie-GroßstadtFürther Geschichte nahe an den Quellen mit Stadtarchivar Dr. Martin Schramm
14. Mai 2018, 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Schloss Burgfarrnbach
Mitglieder kostenlos, Nichtmitglieder 5,00 €
Nur mit Anmeldung. Tel.: 0911/97534517
(Mo 9-17 Uhr, Di-Do 9-16 Uhr) oder per Mail: geschichtsverein-fuerth@web.de
(Teilnehmerzahl begrenzt: max. 25 Personen)
|
15. Juni 2018 |
-
Exkursion "exklusiv" - Der Geschichtsverein unterwegs:
Jahresthema: Vielfalt städtischer Strukturen
Die barocke Planstadt "Christian-Erlang"Stadtführung unter der Leitung von Dr. Andreas Jakob (Stadtarchivar Erlangen)
Samstag, 15. Juni 2018, 16:00 Uhr
Treffpunkt: Turmportal der Hugenottenkirche, Hugenottenplatz (Anfahrt in Eigenregie)
Mitglieder kostenlos, Nichtmitglieder 5,00 €
|
05. Juli 2018 |
-
Führungen - "VorOrt":
Bereicherung der Stadt: Die Vororte
Poppenreuth: altes Dorf - aktiver VorortRundgang mit Barbara Ohm und Rudolf Pfann
Donnerstag, 05. Juli 2018, 18:00 Uhr
Treffpunkt: Poppenreuth, Kirche St. Peter und Paul
Mitglieder kostenlos, Nichtmitglieder 5,00 €
|
06. Juli 2018 |
-
Führungen - "VorOrt":
Bereicherung der Stadt: Die Vororte
BurgfarrnbachRundgang mit dem Ehepaar Schümann
Freitag, 06. Juli 2018, 18:00 Uhr
Treffpunkt: Burgfarrnbach, Kirche St. Johannis.
Mitglieder kostenlos, Nichtmitglieder 5,00 €
|
11. Juli 2018 |
-
Führungen - "VorOrt":
Bereicherung der Stadt: Die Vororte
Vach - Dorf und StadtteilRundgang mit Dr. V. Friedrich und Pfr. M. Pöllinger
Mittwoch, 11. Juli 2018, 18:00 Uhr
Treffpunkt: Vacher Markt, Am Vacher Markt 1, 90768 Fürth
Mitglieder kostenlos, Nichtmitglieder 5,00 €
|
12. Juli 2018 |
-
Führungen - "VorOrt":
Bereicherung der Stadt: Die Vororte
UnterfürbergRundgang mit Rolf Kimberger
Donnerstag, 12. Juli 2018, 18:00 Uhr
Treffpunkt: Vereinsheim der Fürberger Kärwaburschen, Banderbacher Weg 9, 90768 Fürth
Mitglieder kostenlos, Nichtmitglieder 5,00 €
|
20. Juli 2018 |
-
Jubiläumsrätsel:
Fürther StadträtselIn den Ferien auf den Spuren von Franz Joseph Bäumen, dem ersten Bürgermeister der Stadt Fürth rund ums Rathaus knifflige Fragen lösen - und gewinnen!
Auftaktveranstaltung mit Barbara Ohm und Rolf Kimberger
Freitag, 20. Juli 2018, 18:00 Uhr
Treffpunkt für Rätselfreunde: Infostand am Fürther Rathaus
|
28. Juli 2018 |
-
Exkursion "exklusiv" - Der Geschichtsverein unterwegs:
Jahresthema: Vielfalt städtischer Strukturen
Das mittelalterliche Stadtgefüge der ehemals freien Reichsstadt Schwäbisch HallTagesfahrt mit Stadtrundgang und Besichtigungen (Stadtpfarrkirche St. Michael, Reichsstadtmuseum, Sammlung mittelalterlicher Kunst in der Johanniterhalle).
Leitung: Dr. Verena Friedrich (Kunsthistorikerin)
Samstag, 28. Juni 2018, 09:00 Uhr
Abfahrt: Fürth Hauptbahnhof, Rückkehr ca. 19:00 Uhr
Kosten für Fahrt, Führung und Eintritte 48,00 €
Nur mit Anmeldung. Tel.: 0911/97534517
(Mo 9-17 Uhr, Di-Do 9-16 Uhr) oder per Mail: geschichtsverein-fuerth@web.de
(Teilnehmerzahl begrenzt: max. 19 Personen)
|
06. September 2018 |
-
Führungen - "VorOrt":
Bereicherung der Stadt: Die Vororte
RonhofRundgang mit Gerhard Fuchs
Donnerstag, 06. September 2018, 18:00 Uhr
Den Treffpunkt zu dieser Veranstaltung entnehmen Sie bitte der Tagespresse.
Mitglieder kostenlos, Nichtmitglieder 5,00 €
|
07. September 2018 |
-
Führungen - "VorOrt":
Bereicherung der Stadt: Die Vororte
UnterfarrnbachRundgang mit Lothar Berthold (Stadtheimatpfleger)
Freitag, 07. September 2018, 18:00 Uhr
Den Treffpunkt zu dieser Veranstaltung entnehmen Sie bitte der Tagespresse.
Mitglieder kostenlos, Nichtmitglieder 5,00 €
|
13. September 2018 |
-
Vortrag:
Zeitgeschichtliche Zusammenhänge
200 Jahre Schule und Bildung in der Stadt FürthReferent: Bürgermeister Markus Braun
Donnerstag, 13. September 2018, 19:30 Uhr
Stadtmuseum, Vortragssaal, Ottostraße 2, 90762 Fürth.
Mitglieder kostenlos, Nichtmitglieder 5,00 €
|
15. September 2018 |
-
Exkursion "exklusiv" - Der Geschichtsverein unterwegs:
Jahresthema: Vielfalt städtischer Strukturen
Eine moderne Trabantenstadt - urbanes Leben in LangwasserFührung mit Gerda Sommer (Stadtteilbotschafterin)
Samstag, 15. September 2018, 15:00 Uhr
Treffpunkt: U-Bahnstation Langwasser Nord, südlicher Ausgang (Anfahrt in Eigenregie)
Mitglieder kostenlos, Nichtmitglieder 5,00 €
|
27. September 2018 |
-
Vortrag:
Zeitgeschichtliche Zusammenhänge
Lebensumstände und Bevölkerungsentwicklung. Die sozialen Verhältnisse im Fürth des 19. JahrhundertsReferent: Christian Schümann (Pfr. i. R.)
Donnerstag, 27. September 2018, 19:30 Uhr
Stadtmuseum, Vortragssaal, Ottostraße 2, 90762 Fürth.
Mitglieder kostenlos, Nichtmitglieder 5,00 €
|
28. September 2018 |
-
Führungen - "VorOrt":
Bereicherung der Stadt: Die Vororte
StadelnRundgang mit Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung und Barbara Ohm
Freitag, 28. September 2018, 18:00 Uhr
Treffpunkt: Am Fischerberg, 90765 Fürth/Stadeln
Mitglieder kostenlos, Nichtmitglieder 5,00 €
|
11. Oktober 2018 |
-
Vortrag:
Zeitgeschichtliche Zusammenhänge
Perspektivwechsel: "Fürths Unterwelt" - Stollen, Urkeller, WasserseigenReferent: Bernhard Häck (Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege)
Donnerstag, 11. Oktober 2018, 19:30 Uhr
Stadtmuseum, Vortragssaal, Ottostraße 2, 90762 Fürth.
Mitglieder kostenlos, Nichtmitglieder 5,00 €
|
22. November 2018 |
-
Vortrag:
Zeitgeschichtliche Zusammenhänge
Selbstbestimmung und Aufbruch. Demokratische Bestrebungen im Fürth des 19. JahrhundertsReferentin: Barbara Ohm (Historikerin)
Donnerstag, 22. November 2018, 19:30 Uhr
Stadtmuseum, Vortragssaal, Ottostraße 2, 90762 Fürth.
Mitglieder kostenlos, Nichtmitglieder 5,00 €
Anschließend Mitgliederversammlung mit Jahresbericht.
|
29. November 2018 |
-
Ollapodrida:
Ollapodrida-Suppenessenim Schloss Burgfarrnbach
Donnerstag, 29. November 2018, 19:00 Uhr
Mitglieder 25,00 €, Nichtmitglieder 30,00 €.
Nur mit Anmeldung. Tel.: 0911/97534517
(Mo 9-17 Uhr, Di-Do 9-16 Uhr) oder per Mail: geschichtsverein-fuerth@web.de
|